Das Wasser in der Küchenspüle läuft nur noch langsam ab. Ein unangenehmer Geruch zieht durch den Raum. Trotz intensiver Reinigung scheint sich nichts zu verbessern. Kurz darauf kommt es zur Überschwemmung im Keller – das Abwasser hat sich zurückgestaut. In solchen Momenten ist schnelle Hilfe gefragt. Doch während der Schaden behoben wird, stellt sich schnell die nächste Frage: Wer übernimmt eigentlich die Kosten? Die Ursache liegt tief im Rohrsystem – und genau hier kommt die Rohr-TV-Inspektion ins Spiel.
Ob im Einfamilienhaus, in vermieteten Objekten oder auf gewerblich genutzten Grundstücken: Rohrverstopfungen und Schäden an Abwasserleitungen treffen Eigentümer und Eigentümerinnen oft unerwartet. Neben der Behebung des Schadens rückt auch die Klärung der Zuständigkeiten in den Fokus.
Besonders wichtig ist die saubere Dokumentation, wenn eine Versicherung ins Spiel kommt. Denn sie entscheidet darüber, ob und in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist. Eine professionelle TV-Inspektion der Rohre liefert hier die nötige Transparenz.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Rohr-TV-Inspektion ermöglicht die genaue Analyse von Schäden und Verstopfungen in Abwasserleitungen.
- Sie dient nicht nur der Ursachenermittlung, sondern ist auch essenziell für die Schadensdokumentation für Versicherungen.
- Der Ablauf erfolgt effizient und ohne Erdarbeiten – mithilfe moderner Kameratechnik.
- Versicherungen übernehmen die Kosten nur unter bestimmten Voraussetzungen und bei klar nachgewiesener Ursache.
Was ist eine TV-Inspektion?
Die TV-Inspektion von Rohren ist ein bildgebendes Verfahren zur Untersuchung des Zustands von Abwasserleitungen. Dabei wird eine hochauflösende Kamera durch die Rohrleitung geführt. Die Aufnahmen geben Aufschluss über den technischen Zustand des Rohrs und zeigen eventuelle Schäden oder Hindernisse wie Ablagerungen, Wurzeleinwuchs oder Fremdkörper.
Diese Methode hat sich sowohl bei akuten Problemen wie einer Rohrverstopfung als auch im Rahmen von Wartungs- oder Abnahmeuntersuchungen bewährt. Sie stellt eine zentrale Maßnahme zur Schadensaufklärung und -prävention dar – und ist in vielen Fällen auch aus Sicht der Versicherung bei Rohrverstopfung unerlässlich.
Ablauf einer TV-Inspektion
Eine Rohr-TV-Inspektion wird in mehreren Schritten durchgeführt und sollte immer durch Fachkräfte erfolgen, um präzise Ergebnisse und verwertbare Dokumentationen zu gewährleisten. Der typische TV-Inspektions-Ablauf gestaltet sich wie folgt:
- Zugang und Reinigung: Vor der Kamerafahrt werden die Rohre durch eine professionelle Reinigung von Ablagerungen befreit. Nur so sind ungestörte Sichtverhältnisse möglich.
- Kamerabefahrung: Eine Spezialkamera wird ins Rohr eingeführt und über das gesamte Leitungssystem bewegt. Dabei entstehen hochauflösende Live-Bilder.
- Dokumentation: Der Zustand der Leitungen wird aufgenommen, Schäden oder Hindernisse werden genau lokalisiert und protokolliert.
- Auswertung: Die Ergebnisse werden fachgerecht ausgewertet und bei Bedarf in einem Bericht zusammengefasst – ideal für Versicherungen oder Planungszwecke.
Dank modernster Technik erfolgt die Inspektion schnell, sauber und grabungsfrei – auch bei schwer zugänglichen Leitungsverläufen.
Vorteile der TV-Inspektion
Die TV-Inspektion ist nicht nur eine Reaktion auf bestehende Schäden, sondern auch eine präventive Maßnahme mit vielen Vorteilen:
- Frühzeitige Schadenserkennung: Selbst kleine Risse oder Materialfehler werden sichtbar, bevor größere Probleme entstehen.
- Effektive Ursachenermittlung: Bei wiederkehrenden Verstopfungen lässt sich die Ursache exakt feststellen – z. B. Wurzeln, Einbrüche oder Einengungen.
- Rechts- und Versicherungssicherheit: Die lückenlose Dokumentation erleichtert die Kommunikation mit Versicherungen und beugt Streitfällen vor.
- Kostenersparnis: Durch gezielte Reparaturmaßnahmen können unnötige Grabungsarbeiten vermieden werden.
- Wertsteigerung: Eine regelmäßige Kontrolle erhöht die Betriebssicherheit und den Werterhalt von Immobilien.
Nicht nur in akuten Fällen, auch im Rahmen der Rohr- und Kanalreinigung Bremen bieten wir die TV-Inspektion als ergänzende Maßnahme zur Qualitätssicherung und vorbeugenden Instandhaltung an.
Welche Versicherungen zahlen bei Rohrverstopfungen?
Ob die Versicherung die Kosten für eine Rohrverstopfung übernimmt, hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere von der Art der Versicherung und der Lage des Schadens (innerhalb oder außerhalb des Gebäudes).
Relevante Versicherungsarten im Überblick:
- Hausratversicherung: Tritt ein, wenn durch die Verstopfung Einrichtungsgegenstände beschädigt werden – etwa durch austretendes Abwasser.
- Wohngebäudeversicherung: Umfasst Schäden an der Immobilie selbst, z. B. durch Nässeschäden an Wänden oder Böden. Voraussetzung: Die Leitung gehört zum versicherten Gebäude.
- Private Haftpflichtversicherung: Bei Schäden an fremdem Eigentum, etwa in Mietobjekten, kann diese Versicherung relevant sein.
- Spezielle Zusatzversicherungen: Einige Versicherer bieten Bausteine an, die auch Schäden an erdverlegten Leitungen außerhalb des Gebäudes abdecken.
Die zentrale Herausforderung ist, dass der Schaden zweifelsfrei und nachvollziehbar dokumentiert sein muss. Hier liefert die TV-Inspektion den notwendigen Nachweis. Viele Versicherungen fordern eine technische Schadensanalyse als Voraussetzung für die Kostenübernahme. Wird diese durch eine professionelle TV-Kanaluntersuchung erbracht, steigen die Chancen auf eine positive Regulierung erheblich.
Fazit
Eine Rohrverstopfung kommt oft plötzlich – die daraus entstehenden Schäden sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch teuer werden. Umso wichtiger ist es, schnell zu handeln und gleichzeitig die richtigen Informationen für eine mögliche Kostenübernahme durch die Versicherung bereitzustellen. Die Rohr-TV-Inspektion ist dabei ein wertvolles Instrument: Sie bringt Licht ins Dunkel der Leitungen und schafft Klarheit für alle Beteiligten – technisch wie versicherungstechnisch.
Wenn Sie mehr über unsere Leistungen erfahren möchten oder eine professionelle Inspektion beauftragen wollen: Kontaktieren Sie uns! Das Team von Kanalharry, Ihr Rohr- und Kanalprofi ist rund um die Uhr für Sie im Einsatz.